"Die neue EU-Prospektverordnung: Steine statt Brot?" Beitrag im experten Report
November 2018
Autor: Dr. Barbara Dörner
"Massenzahlungsverkehr im Onlinehandel" Beitrag in Kommunikation & Recht
Dezember 2017
Autor: Dr. Barbara Dörner
"Payment Service Directive II - Neue Zahlungsdienstleister für den Online-Handel" Beitrag im experten Report
November 2017
Autor: Dr. Barbara Dörner
"Unerlaubtes Einlagengeschäft: kleine Fehler mit großer Wirkung" Beitrag in AssCompact,
Oktober 2015
Autor: Dr. Barbara Dörner
"Kleinanlegerschutzgesetz: Regulierung der Finanzmärkte schreitet voran" Beitrag in AssCompact,
September 2015
Autor: Dr. Barbara Dörner
"Die Erlaubnis zum Betreiben des E-Geld-Geschäfts"
Verlag: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln
Autoren: RA Gustav Meyer zu Schwabedissen (Hrsg.), zusammen mit RAin Dr. Barbara Dörner und RA Bénédict Schenkel
„Zur Wirksamkeit eines nachrangigen Elterndarlehens zur Finanzierung des Schulbetriebs“
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.02. 2014 (IX ZR 137/13), in EWiR 2014, 423
Autor: Dr. Barbara Dörner
"Die Erlaubnis zur Erbringung von Zahlungsdiensten"
Verlag: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln
Autoren: RA Gustav Meyer zu Schwabedissen (Hrsg.), zusammen mit RAin Dr. Barbara Dörner und RA Bénédict Schenkel
„Partiarische Nachrangdarlehen etablieren sich im Markt“,
Beitrag in: AssCompact
Oktober 2013
Autor: Dr. Barbara Dörner
„Aufsichtsrechtliche Fragen bei Crowd-Finanzierung“,
Beitrag in: AssCompact
Oktober 2012
Autor: Dr. Barbara Dörner
„Das partiarische Darlehen - weiterhin prospekt- und aufsichtsfrei“,
Beitrag in: AssCompact
Oktober 2011
Autor: Dr. Barbara Dörner
„Zur Verfassungsmäßigkeit der geplanten Übergangsregelung eines Sachkundenachweises für Finanzanlagenvermittler“,
Aufsatz in: ZBB
August 2011
Autoren: Gustav Meyer zu Schwabedissen/Jochen Strohmeyer
„Prospektpflicht: Öffentliches Beteiligungsangebot nach dem Wertpapier-prospekt-Gesetz“,
Interview
Februar 2008