mzs Rechtsanwälte ist eine Kanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht. Innerhalb dieses Tätigkeitsbereichs verfolgen wir einen umfassenden Beratungsansatz: Wir vertreten alle Marktteilnehmer zu allen Rechtsfragen, die mit der Strukturierung und dem Vertrieb von Kapitalanlagen zu tun haben. Gerade dadurch, dass wir die Perspektiven der verschiedenen Marktteilnehmer kennen, können wir unseren Mandanten eine besonders fachkundige Beratung bieten. Der Einsatz von jeweils für die konkrete Aufgabenstellung optimal ausgewählten Anwälten gewährleistet dabei eine effiziente und kompetente Verwirklichung von deren Zielen.
mzs Rechtsanwälte blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Kanzlei geht aus der 1954 gegründeten Wirtschaftsrechtskanzlei Kortländer & Partner hervor. Mit Eintritt von Rechtsanwalt Gustav Meyer zu Schwabedissen im Jahr 1986 begann die Spezialisierung auf das Bankrecht und Kapitalmarktrecht.
Seit 2011 wird die Kanzlei durch die Partner Gustav Meyer zu Schwabedissen, Martin Wolters, Dr. Jochen Strohmeyer, Dr. Thomas Meschede und Arne Podewils LL.M. geführt. Sie werden aktuell von 6 RechtsanwältInnen unterstützt. Die Kanzlei besteht insgesamt aus 18 MitarbeiterInnen.
Das Anwaltsteam von mzs Rechtsanwälte können Sie unter Anwälte kennenlernen.
Sie möchten mehr zu unseren Kompetenzen im Bereich Kapitalmarkt- und Kapitalanlagerecht erfahren? Dann lesen Sie hierzu mehr in unseren Bereichen für die verschiedenen Marktteilnehmer.
28.10.2019
Nev New Energy Values GmbH: Laut BaFin erfolgte unerlaubtes Einlagengeschäfts
Die BaFin hat der NEV New Energy Values GmbH, Horb, mit Bescheid vom 11. Oktober 2019 die sofortige...
[mehr]06.09.2019
Dieselskandal bei Mercedes: Schadensersatz auch ohne formalen Rückruf
Auch wenn beim Thema Abgasskandal vor allem Volkswagen im Fokus steht: Auch Mercedes hat in einigen...
[mehr]31.07.2019
UDI Geldanlagen: Totalverlust möglich bei „Festzins“-Anlagen
Kostenlose Ersteinschätzung zum Ausstieg
[mehr]Hier weitere News-Einträge sehen:
"Riskante Kurzinformation – EU-Prospektverordnung schafft Haftungsgefahr"
FAZ vom 05.09.2018
Autor: RA Gustav Meyer zu Schwabedissen
"Immobilienfonds", Abhandlung in: Derleder/Knops/Bamberger (Hrsg.), Deutsches und europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht, 3. Aufl. 2017, Berlin/Heidelberg 2017
Autor: Dr. Jochen Stohmeyer
"Die Erlaubnis zum Betreiben des E-Geld-Geschäfts"
Verlag: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Köln
Autoren: RA Gustav Meyer zu Schwabedissen (Hrsg.), zusammen mit RAin Dr. Barbara Dörner und RA Bénédict Schenkel
"Aufklärungspflicht von Anlagevermittler und -berater über Vertriebsprovisionen von über 15% des einzubringenden Kapitals unter Einbeziehung des Agio",
EWiR - Urteilsanmerkung zu BGH, Urteil vom 19.10.2017 (III ZR 565/16), in: EWiR 2018, 79 f.
Autorin: Stefanie Sommermeyer
"Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Beratung bei Erwerb einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage (hier: Verjährung, erklärte Wertsteigerung, abnehmender Steuervorteil)"
Aufsatz zu BGH, Versäumnisurteil vom 17.06.2016 (V ZR 134/15), in: ZfIR 2017, S. 146 ff.
Autor: Martin Wolters
„Dieselgate: Denkbare Anspruchsgrundlagen für Schadensersatzansprüche von Porsche-Aktionären und Erwerbern von Derivaten auf VW-Aktien gegen die Volkswagen AG“,
Aufsatz in: ZIP 2017, S. 215
Januar 2017
Autor: Dr. Thomas Meschede