Wirecard-Aktionäre sollten unbedingt auch Kursdifferenzschaden anmelden

Wirecard-Aktionäre sollten unbedingt auch Kursdifferenzschaden anmelden
Anwälte von EY reagieren auf Vorwurf von Wirecard-Aktionär wortkarg
Neue Enthüllungen untermauren Schadensersatzansprüche gegen EY
Beitragserhöhungen häufig unwirksam
IDW-Gutachten erhärtet Vorwurf der Pflichtverletzung von EY
Bonus.Gold – Was Anleger jetzt tun sollten
Kunden steht Anspruch auf Reisepreis-Erstattung zu
Vorfälligkeitsentschädigung häufig unzulässig
Insolvenz des Skandal-Unternehmens. Schadensersatzansprüche gegen Wirecard und Wirtschaftsprüfer denkbar.
Insolvenz des Skandal-Unternehmens. Schadensersatzansprüche gegen Wirecard und Wirtschaftsprüfer denkbar.
Insolvenz des Skandal-Unternehmens. Schadensersatzansprüche gegen Wirecard und Wirtschaftsprüfer denkbar.
Betriebsschließungsversicherung: LG Mannheim entscheidet zugunsten der Versicherungsnehmer
Betriebsschließungsversicherung: Bundesagentur für Arbeit weist Dienststellen an, keine Anrechnung auf Kurzarbeitergeld vorzunehmen
FAQ zum Eintritt von Versicherungen bei Betriebsschließungen aufgrund Corona.
Bei einer Betriebsschließung können Entschädigungsansprüche gegen das Land NRW bestehen. Wir klären auf, unter welchen Voraussetzungen dies der Fall ist.
Betriebsschließung durch Corona kann von Betriebsschließungsversicherung gedeckt sein.
Kleine und mittelständische Unternehmen stehen häufig vor der Frage, wie sie mit überschaubarem Kosten- und Arbeitsaufwand Fremdkapital beschaffen können. Während für kleine Projekte mitunter lediglich an die Kapitalbeschaffung aus dem Freundes-, Familien- oder Mitarbeiterkreis gedacht wird, machen…
Rund eine Milliarde Euro wurde laut Statista* 2018 in Deutschland beim Glücksspiel eingesetzt. Nur in Online-Casinos. Diese bieten ihren Kunden möglichst bequeme Zahlungsmöglichkeiten via Internet. Nun drohen unangenehme Konsequenzen mit einem Milliardenrisiko für die Zahlungsdienstleister. Der Vorwurf:…
Wie wir in verschiedenen Beiträgen bereits dargestellt haben, empfehlen wir Anlegern in Nachrangdarlehen ihre Beitrittsverträge auf die wirksame Vereinbarung der sog. Nachrangklausel hin zu überprüfen. Große Zweifel an der Wirksamkeit der Nachrangklausel hegen wir insbesondere bei den…
Wie wir in verschiedenen Beiträgen bereits dargestellt haben, empfehlen wir Anlegern in Nachrangdarlehen ihre Beitrittsverträge auf die wirksame Vereinbarung der sog. Nachrangklausel hin zu überprüfen. Große Zweifel an der Wirksamkeit der Nachrangklausel hegen wir insbesondere bei den…